Die Netzroller feiern ihr 15-jähriges Bestehen. Es sind zwar nur noch wenige der ersten Generation sportlich aktiv am Start. Doch der Gründungsgeist lebt unermüdlich weiter und lässt sich grob folgendermaßen zusammenfassen:
- Gebot #1 „Habet Spaß beim Spiel mit dem Ball über die Schnur.“
- Regel #2 „Wenn ihr dabei ab und an gewinnt, wär irgendwie auch ganz geil. Ist ja kein Ponyhof, ihr Luschen.“
- Anweisung #3 „Du sollst dich nach körperlicher Ertüchtigung stets mit Speis und Trank erquicken.“
In diesem Sinne, läuft.
Das Jahr 2024 und damit die diesjährige Hinrunde der Bezirksliga (B) ist passé. Zeit ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Exakt wie vor einem Jahr lautet unsere Hinrundenbilanz: 3 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen – macht 7:9 Punkte und aktuell Platz 7 in der Tabelle. Und genau wie letzte Saison ist die Liga wieder sehr ausgeglichen, was regelmäßig zu äußerst spannenden, unterhaltsamen und eng umkämpften Spielen führt.
Für die Netzroller in der Hinrunde am Start
- Zuspiel: Debbie, Emily, Kathrin, Jens
- Mittelblock: Andreas, Benjamin, Christian I, Christian II, Martin, Mathias
- Außenangriff: Dirk, Ella, Frank, Johanna, Sabrina, Znar
- Joker: Kai, Serge, Sonja
1) VBC Netzroller – VTV Gnadenbrotpfeife | 3:1 (25:15 23:25 25:14 25:22)
Im ersten Spiel erwartet uns mit den Gnadenbrotpfeifen aus Mundenheim direkt der Absteiger aus der Pfalzliga. Und wir holen uns tatsächlich direkt einen hart erkämpften, durchaus verdienten Heimsieg. Astreiner Start. Das erste Bierchen kann man sich da direkt mal gönnen.
2) VBC Netzroller – Schmetterlinge Neustadt | 1:3 (25:19 17:25 23:25 24:26)
Unsere neon-orangenen Lieblings-Schmetterlinge aus Neustadt haben sich in letzter Zeit zu einer Art Angstgegner entwickelt. Und wieder sollte es nicht sein. Aber viel knapper kann man auch kaum am Punktgewinn vorbei schrammen. Nach kurzer Enttäuschung über das verpasste Unentschieden, überwog aber schlussendlich die Freude über einen soliden Start in die Saison: Zweites Bierchen und obligatorischer Sekt. Hat Spaß gemacht.
3) Big Bang Hainfeld – VBC Netzroller | 1:3 (17:25 23:25 25:21 16:25)
Hainfeld hat diese Saison das gleiche Schicksal ereilt wie Eisenberg und Kibo letztes Jahr: Wenn der stärkste Mittelblocker das Team verlässt, ist das auf die Schnelle nahezu unmöglich zu kompensieren und das spürt man sofort in dieser knappen Liga. Auch wir wussten das Übergewicht in der Mitte auszunutzen und holten uns den zweiten Saisonsieg.
4) Meteor Südpfalz – VBC Netzroller | 3:0 (25:18 26:24 27:25)
Gegen Meteor mussten wir das einzige 0:3 der Hinrunde hinnehmen. Krankheitsbedingt standen kurz vor dem Spiel nur fünf Netzroller parat. Aber mit Hannes hat sich zum Glück kurzfristig adäquate Unterstützung gefunden. Und wieder war es so eine knappe Kiste. Wenn das so weiter geht, führen wir demnächst Mental-Training ein! #barfußüberheißekohlen 😉
5) Edigheimer Lumbe – VBC Netzroller | 3:1 (21:25 25:13 25:18 25:19)
Die Aufsteiger aus Edigheim mischen aktuell ordentlich die Liga auf. Trotz starker Leistung unsererseits, war kaum ein Kraut gewachsen gegen die Lumbe. Fehlt nicht mehr viel und das wird ein lupenreiner Betze-Move: Aufsteigen und direkt (B-Liga-)Meister.
6) Wallabies Speyer 1 – VBC Netzroller | 2:2 (25:14 22:25 25:19 23:25)
Was Hainfeld verloren ging, hat Speyer gefunden: Einen Mittelblocker. Und dann direkt ein geschätzt 2,15m großes Prachtexemplar. Was ein gutes Timing, dass auf unserer Seite Benjamin (seinerseits auch nicht gerade von kleinen Eltern) seine Spieltags-Premiere für die Netzroller gefeiert hat. Naheliegendes Resultat: Verdientes Unentschieden.
7) Sektduscher Lingenfeld – VBC Netzroller | 3:1 (25:23 21:25 17:25 8:25)
Zum Ende der Hinrunde wartete auf uns das doppelte „Lingenfeld-Lottchen“. Im ersten Spiel ging es gegen die bekannten Sektduscher. Wir haben das Spiel sehr stark begonnen nur dummerweise gegen Ende auch genauso stark nachgelassen. Einstellig verlieren wir die Sätze auch nicht alle Tage. Das geht besser. Zum Glück kommt noch ein Spiel.
8) Volleybärenbande Lingenfeld – VBC Netzroller | 1:3 (25:27 25:16 20:25 22:25)
Die relativ jungen Bärinnen und Bären aus Lingenfeld komplettieren als zweiter Aufsteiger aus der C-Liga das Feld. Und wenn sich wie in diesem Fall, zwei ungleich gealterte Mannschaften gegenüberstehen, läuft meist alles auf folgende, essentielle Frage des Mixed-Volleyball hinaus: Was wiegt stärker, Kondition oder Erfahrung?? Die Antwort: Natürlich 42 😉
Was sonst noch wichtig war
- Wir wünschen unseren Sommerabgängen Christina, Marianne und Felix viel Erfolg bei den Aktiven diese Saison.
- Wir heißen die Neu-Netzroller Johanna, Benjamin und Znar herzlich willkommen in unseren bescheidenen Reihen.
- Ein großes Dankeschön fürs Aushelfen in der Not an Johannes und Hannes.
- Folgende Ehrungen wurden verliehen: Der Preis für die Spieltags-Premiere nach den meisten Trainingseinheiten geht feierlich an Emily; der Sonderpreis für die meisten Trainingsbeteiligungen hat sich Frank mehr als verdient; und der Ehrenpreis als treuester Fan geht zum 15. Mal in Folge an Kai. Glückwünsche im Namen aller Netzroller!
- PS: Ich habe versucht eine Aufnahme des Netzroller Gründungsteams zu finden, aber dummerweise konnte ich die Disketten nicht finden. Wird bei Zeiten nachgereicht.